Geldtasche aus Laser-Leder
Eine kleine Geldbörse für Scheine, Karten und Münzen
Selbstgemachte Projekte, die man im Alltag einsetzen kann, haben einen besonderen Reiz. Es macht eine große Freude, wenn man etwas kreiert, dass noch dazu praktisch ist. In diesem Beitrag wollen wir euch zeigen, wie man eine Geldtasche aus Laser-Leder basteln kann. Das Modell dieser Geldbörse ist sehr interessant, da es aus einem Stück besteht. Das Lederstück wird dann zum Geldbeutel gefaltet und mit zwei Druckknöpfen fixiert. Im Wallet finden dann Scheine, Karten und sogar Münzen Platz. Diese Idee aus Leder zum Lasern ist ein weiteres Projekt der Rubrik Lasercutting.
Laser-Leder ist ein veganes lederähnliches Material. Es ist gut waschbar, sehr widerstandsfähig und eignet sich zum Lasern!
Geldtasche aus Laser-Leder
Die Idee mit Vorlage haben wir im Mr Beam Design Store entdeckt. Dort gibt es eine Vielzahl von Anleitungen und Ideen, die man mit sogenannten Beam Coins (*Partner-Link) erwerben kann. Um Käufe zu tätigen beziehungsweise die Designs herunterzuladen, ist die Web-App vom Mr Beam Laser erforderlich. Dennoch könnt ihr euch aber auch ohne Mr Beam Lasercutter durch die verschiedenen Designs klicken und Inspiration holen.
Hier findet ihr die *Partner-Links zu den verwendeten Materialien sowie dem Arbeitsgerät:
Als Werkzeug nutzten wir den Lasercutter von Mr Beam. Schneiden, Gravieren und Gestalten verschiedenster Materialien geht mit dem Gerät einfach und schnell. Weitere Infos zum Mr Beam Lasercutting-Gerät findet ihr auch im Blog.
Als Material haben wir Laser-Leder verwendet. Für den Kartenhalter eignet sich natürlich auch echtes Leder perfekt.

Schritt 2: Das ausgeschnittene Material wird zusammengelegt und anschließend mit zwei Druckknöpfen versehen.
*Partner-Link: Bei dieser Auszeichnung handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Es wird dafür das Partner-Programm von Tradedoubler verwendet. Wenn über den Link etwas gekauft wird, erhalten wir eine Provision. Der Preis des Artikels bleibt dabei gleich und es fallen auch keine zusätzlichen Kosten für den Käufer an.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!