Die schönsten Sprüche zum Welttag der Poesie – 21. März
Ein Hoch auf die Poesie und ihre Kraft
Am 21. März findet der Welttag der Poesie statt. Dieser wurden von der UNESCO ausgerufen. Schon seit dem Jahr 2000 wird dieser Tag jährlich am 21. März gefeiert. Das ist Anlass genug, um euch schlaue Sprüche und echte Poesie vorzustellen.
Speziell für diesen Tag habeen wir auch zu Füllfeder, Blatt und Papier gegriffen – schon cool wieder mal in dieser Form kreativ unterwegs zu sein. Es muss ja nicht immer alles digital passieren, auch wenn wir euch das Gemachte wiederum hier vorstellen. Einen für úns sehr schönen poetischen Spruch haben wir sogar auf Leinwand gebracht. Dieser ist von Goethe. Er ist ein Garant für schlaue und weise Sprüche!

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Hier eine Auswahl unserer Lieblingssprüche …
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David ThoreauWahre Worte sind nicht immer schön; schöne Worte sind nicht immer wahr.
LaotseEs gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.
Sigmund FreudWir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt.
Marie von Ebner-EschenbachDie Rücksicht auf das Recht des anderen, das ist der Friede.
Benito JuarezBescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.
Ludwig AnzengruberIn der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz.
Dalai LamaDer eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt TucholskyEs gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.
Mahatma GandhiEs gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist.
Dalai LamaMan kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss etwas Gutes.
Friedrich SchleiermacherEs ist unglaublich, welche Arbeiten der Mensch auf sich nimmt, um nicht arbeiten zu müssen.
Miguel de UnamunoFalls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai LamaWas immer du tun kannst, oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
Johann Wolfgang von GoetheWas man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.
Mahatma Gandhi
Werbung: Für den Beitrag wurden von Viking Schreibwaren, ohne weitere Verpflichtungen, zur Verfügung gestellt.
WELTTAG DER POESIE
Man feiert die Literatur,
die Poesie hat Konjunktur.😉
Der Welttag, ein großes Event,
lyrische Dichtung liegt im Trend.
Reime schmieden, Verse dichten,
erzählen kleine Geschichten;
mit den Worten flott jonglieren,
die Sätze gekonnt verzieren;
dazu ein bisschen Fantasie,
Poesie mit Witz und Esprit.
Man kann auf vieles verzichten,
auf Literatur mitnichten.🖋️
Trotz aller Untergangsthesen,
Menschen werden weiter lesen.
Sie werden dichten und schreiben,
die Literatur wird bleiben.📚
LESELUST
Goethe und Schiller, die Klassik,
damals war das Lesen noch Glück.
Heute ist der Mensch digital,
vielen ist das Lesen nur Qual.
Computer, Smartphone, Internet;
verwaist ist manches Bücherbrett.
So woll’n wir unverzagt werben,
das Kulturgut darf nicht sterben.
Es sollte das geschrieb’ne Wort
wieder begeistern die Jugend.
Die Bibliothek ist guter Ort,
zu stärken die Lesetugend.
Halten wir Bücher in Ehren,
bewahren uns die Leselust.
Hier in des Pegasus Sphären
vergessen wir den Alltagsfrust.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen